Der Duft von Erde - ein Aroma, dass mich seit meiner Kindheit begleitet. Denn schon als Kleine half ich gerne nach Leibeskräften in der Gärtnerei und Floristik meines Onkels mit, verdiente so Taschengeld in den Schulferien.
Ich liebte mein erstes 4 m² großes Gärtchen auf dem elterlichen Grundstück und bewunderte eingesäte Cosmeen, die mir aus Sicht meiner Kinderaugen riesig über den Kopf wuchsen.
Heute gestalte ich mit Leidenschaft und Fachwissen Hausgärten und meinen eigenen knapp 2.400 m² großen Haus- und Gartengrund kontinuierlich weiter, auf etwa der Hälfte intensiv mit Gehölzen, Gräsern und Blatt- und-Blühstauden. Er erfüllt meine Familie und mich mit viel Freude und erfüllt uns viele Wünsche:
Der Garten schafft den Spagat zwischen Landhausgarten trotz schlankem L-Format, Kinderspiel-Oase, zierender, nützlicher als auch gesunder Gartenbepflanzung. Lesen Sie mehr dazu im Gartenportrait.
Während der Kinder- und Familienphase 2013 stand der Entschluß fest: Ich entschied mich endgültig meiner gärtnerischen und gestalterischen Berufung nachzugehen und hing meine langjährigen Tätigkeit als umwelttechnische Redakteurin im internationalen Marketing an den Nagel.
Ausgesuchte Weiterbildungen und Workshops begleiten und
inspirieren mich seit dem:
In der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg /Hessen und am Bildungszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW besuchte ich Seminare in Beetgestaltung, Pflanzen-Vermehrung, Gestaltung mit Stauden, Gräsern, Rosen, mit außergewöhnlichen und bekannten Kräutern. Workshops in Gartengrafik und -planung in Daniel Nies' Zeichenwerk
ergänzen mein Gartenwissen, siehe Infokasten.
Außerdem bin ich seit mehreren Jahren regelmäßige Teilnehmerin der Online-Seminare vom Campus-Botanicus, der Plattform fachspezifischer Vorträge, wodurch ich auch die Garden Masterclass 'Naturalistic Planting Design' belegte.
Die Verwendung von Kräutern und ihre Lebensbereiche faszinieren mich der Art, dass ich an der Dortmunder Heilpflanzen-Schule Phytaro die Kräuterkunde im Jahresseminar 2017 vertiefte.
Seit weit über 10 Jahren bin ich aktives Mitglied in der Interessen- Gemeinschaft Gartenkreis Ruhr, zu dessen Leitungsteam ich seit 2015 inhaltlich und organisatorisch gehöre.
Ebenso beteilige ich mich seit 2015 mit meinem Gräser- und Gehölz-Schaugarten an der Offenen Gartenpforte 'Gärten an der Ruhr', die ich seit Ende 2024 nun auch organisatorisch im Team leite.
Hier geht’s zum letzten Beitrag der 'Offenen Gartenpforte'.
2018 feierte ich sozusagen mein Debüt mit meiner Teilnahme an den 'Offenen Gärten Westfalen', die leider 2025 eingestellt wurde.
Aber in Kürze startet die IGA27, d.h. die Internat. Garten-ausstellung der Metropole Ruhr, bei der auch Privatgärten teilnehmen dürfen und deren Testlauf 2025 ich mit Spannung erwarte!
Die genauen Termine finden Sie unter 'Aktuelles'!
Beim Umgang mit Pflanzen profitiere ich seit je von meiner Ausbildung und Studium, die sich beide mit Pflanzen- und Bodenkunde befassten. An der Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau in Geisenheim/ Hessen - schloss ich die Ausbildung zur Landwirtschaftlich-Technischen- Assistentin ab. Parallel hatte ich das Glück, an der angegliederten Fachhochschule Rhein-Main Vorlesungen der Gartenbauer und Landespfleger zu hören.
Fürs Studium der Ökologischen Chemie wechselte ich im Anschluß an die Fachhochschule Aachen, steckte für die Diplomarbeit wieder Finger und Nase in den Boden. Dort untersuchte ich im Ökosystem Boden und Pflanze die feinstoffliche Verteilung von Pflanzen-Behandlungsmitteln am Agrar-Institut des Forschungszentrums Jülich. Gleichzeitig war es mir glücklicher Weise immer gegönnt, die jeweiligen mitgemieteten Gärten gestalterisch zu veredeln. Bis ich 2006 endlich meine Grüne Oase entstehen lassen konnte, im Essener Süden auf den Hügeln Byfangs.
Gartenfotografie |
Den Werdegang meines eigenen Gartens dokumentiere ich seit vielen Jahren fotografisch. Aus der Essenz dieser Bilder erstelle ich seit 2012 jährlich einen individuellen Gartenkalender. Durch einen Zufall lernte ich vor einigen Jahren Garten-Fotografin Marion Nickig auf dem berühmten Pflanzenmarkt in Bingerden (NL) kennen, den ich regelmäßig besuche. Bei ihr hospitierte ich anschließend einige Zeit in ihrem Essener Fotoatelier. Das bestätigte mir, mit meiner Gartenfotografie weiterzumachen. |
Professionell Gärten zeichnen |
Persönlich und maßgeschneidert Das A und O der Gartenplanung ist die maßstabsgetreue, aussagekräftige Gartenzeichnung! Als Garten-Besitzer*in möchte man sehen, welche Ideen und Wünsche den Garten künftig bereichern:
Wo genau soll die Sonnenterrasse liegen, auf der künftig mein gemütliches Loungesofa steht?
Vorfreude ist die schönste Freude, wenn man die Verwandlung der eigenen Grünen Oase schon im Vorfeld auf einer passenden Gartenzeichnung erkennen kann. Euer individueller Gartenplan kann dann dazu dienen, weitere Detailkonzepte zu entwickeln und verhindert Enttäuschungen im Nachhinein. |